-
01.
Beispiel 1 Kunststofffenster
-
02.
Beispiel 2 Kunststofffenster
Moderne Kunststoff-Fenster sind zuverlässig dicht, schlagregensicher, pflegeleicht und bieten einen optimalen Schall- und Wärmeschutz. Aufgrund der hochwertigen Verarbeitung und Verwendung von Materialien (z. B. von Anbietern wie aluplast, Kömmerling und Schüco Markenprofile) haben Sie auch Jahre später noch Freude an Ihren Fenstern.
Kunststoff-Fenster und Umwelt? Die hohe Lebensdauer unserer Fenster spart Energie und ist für die Umwelt weit sinnvoller, als es das schonendste Recycling je sein kann. Eine hohe Wärmedämmung vermindert den Energieverbrauch und reduziert so den Ausstoß von Schadstoffen. Für die Wiederverwertung bestehen heute bereits flächendeckende Rücknahme-Systeme.
oder ...
Kunststoff-Fenster sind nahezu wartungsfrei und besitzen eine lange Nutzungsdauer. Die heutige Technologie ermöglicht zudem herausragende Dämmwerte, Schallschutz und Einbruchssicherheit. Neue Kunststoff-Fenster-Technologien haben die Potentiale aus anderen Bereichen (Luftfahrt, Automobil) übernommen und verzichten auf die Wärmebrücke Stahl im Fensterflügel und -rahmen.
Heute werden bei Neubauten und Modernisierungen zum großen Teil Kunststoff-Fenster verbaut. Die Gründe hierfür sind schnell gefunden: Kunststoff-Fenster sind wirtschaftlich in der Anschaffung und resistent gegenüber dem Wetter, Abgasen und Reinigungsmitteln. Durch den Einsatz langlebiger Kunststoffe verlieren Ihre Fenster und somit Ihr Gebäude auch langfristig nicht an Wert. Eine Investition, die sich lohnt!
Der Austausch bestehender Fenster durch ein Kunststoff-Fenster birgt ein hohes Energieeinsparpotential. Zudem schonen Sie durch einfaches Recycling die Umwelt. Kunststoff-Fenster sind in zahlreichen farblichen Ausrichtungen und verschiedenen Formen verfügbar und können mit zusätzlichen Maßnahmen einbruchhemmend ausgestattet werden. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!
Die mit Stahlprofilen verstärkten Kammern sorgen für eine hohe Wärme- und Schalldämmung. Und nicht nur das: Weitere Vorteile sind die enorme Stabilität des Profils sowie eine hohe Tragfähigkeit bei schweren Gläsern.
Bei konventionellen Fenstern liegt der wärmetechnische Schwachpunkt in der Stahlaussteifung. Moderne Konstruktionen jedoch kommen ohne metallische Wärmebrücke mit Glasfalzverklebung und glasfaserverstärkten Profilen aus (z. B. aluplast energeto®). Diese Technik zeigt beachtliche Wärmedämmwerte und bietet durch die schmalen Rahmenansichten einen größeren Lichteinfall. Bei einer Kombination wird der Rahmen weiterhin mit Stahlverstärkung und der Flügel mit Klebetechnik ausgeführt.
Die Vorteile der Klebetechnik: höhere Stabilität, größerer Lichteinfall, bessere Wärmedämmwerte und eine schlankere Optik. Eine zusätzliche Technologie, die Faserverbundwerkstoffe einsetzt, wird nun neben dem Flugzeugbau und der Formel 1 auch beim Fensterbau populär – und auch hier werden Höchstleistungen erzielt.
Sie wünschen eine Beratung oder haben eine konkrete Frage? Gerne sind wir persönlich für Sie da.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über das Formular (oder via E-Mail) eine Nachricht und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!